
By Kristina Kokta
Carl Rogers grundlegenden Ansichten über den Menschen als Individuum – sein Menschenbild – im Rahmen seiner Schriften und Aussagen konstant blieben.
Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Sichtweise hinsichtlich der individual Carl R. Rogers vertritt und inwiefern diese Zeit seines Lebens unverändert bleibt.
Um diese zentrale Frage beantworten zu können, werden vorangestellt in einem 1. Kapitel gemäß bedingungsanalytischem Vorgehen1 sowohl die individual Carl R. Rogers als auch die personenzentrierte Psychotherapie bzw. das Konzept des Rogerianischen Ansatzes einer kurzen definierenden Betrachtung unterzogen, um dem Leser die Vorannahmen obvious zu machen sowie den Einstieg in die Thematik zu erleichtern.
In einem zweiten Kapitel werden das Menschenbild sowie die Persönlichkeitstheorie, die Rogers seinen theoretischen Ausführungen zugrunde legt, einer genauen Betrachtung unterzogen, um die wesentlichen Merkmale herausarbeiten und darlegen zu können. Hierbei wird überdies ein kurzer Exkurs in die philosophische Denkorientierung des Humanismus vorgenommen, da Rogers einer der Hauptvertreter der humanistischen Psychologie battle und viele seiner theoretischen Annahmen humanistische Momente beinhalten. Im Anschluss daran beschäftigt sich Kapitel drei mit den wesentlichsten Aussagen Rogers' – sei es in Schriften oder Vorträgen – zur hier interessierenden Thematik der Stellung des Individuums. Dabei wird chronologisch, beginnend mit seiner ersten Tätigkeit als Vertreter des nicht-direktiven / personenzentrierten Ansatzes vorgegangen, um auch seinen biographischen Hintergrund in die Interpretation einschließen zu können. In Kapitel vier werden schließlich die Analogien und Gemeinsamkeiten zur Sichtweise des Menschen in Rogers' gesamter Biographie aufgezeigt, wobei auch eventuelle Unterschiede in den Blick genommen werden.
Abschließend dient ein prägnantes Resumé der Beantwortung der Forschungsfrage sowie der Zusammenfassung und Diskussion der wesentlichsten aufgezeigten Erkenntnisse dieser Arbeit.
Read Online or Download Das Individuum im Mittelpunkt: Carl R. Rogers' Sichtweisen zur Person (German Edition) PDF
Best applied psychology books
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, be aware: 1,0, , Sprache: Deutsch, summary: Ich setze mich in der folgenden Seminararbeit mit der Frage auseinander, ob Kinder und Jugendliche, die in ihrem Lernen beeinträchtigt sind, sozial kompetent sind bzw. sein können.
Wie schreibe ich ein psychologisches Gutachten? Welches Fachwissen benötige ich dafür? Wie übertrage ich die Fragestellung des Auftraggebers in Psychologische Fragen? Welche Fehlerquellen gibt es? Wie stelle ich die Informationen angemessen und verständlich dar? Wie beantworte ich allgemein verständlich die Fragestellung des Auftraggebers im Befund?
Biopsychologie (Urban-Taschenbücher) (German Edition)
Dieses Lehrbuch bezieht sich auf die Kernthemen der Biopsychologie: Genetik, Zentrales Nervensystem, Autonomes Nervensystem sowie das Immun- und endokrine approach. Es werden psychologische Konstrukte und Konzepte dargestellt, die für die Biopsychologie eine hohe Relevanz besitzen. Des Weiteren werden zentrale Modulatoren der biopsychologischen Forschung und ihrer Anwendungsfelder aufgezeigt.
Emotionale Intelligenz: Einführung und Trainingsbuch (Haufe Sachbuch Wirtschaft) (German Edition)
Der Kommunikationstrainer Marc A. Pletzer erklärt Ihnen ganz praktisch, wie Sie mit den eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer clever umgehen. Denn erfolgreiche Mitarbeiterführung beruht auf gelungener Kommunikation. Dafür sind emotionale Anknüpfungspunkte unverzichtbar. Inhalte:Wie emotional clever sind Sie?
- PTSD: Brain Mechanisms and Clinical Implications
- Progress in Self Psychology, V. 13: Conversations in Self Psychology
- Der neue Treppenläufer: Wie man sich und andere motiviert (Haufe Sachbuch Wirtschaft) (German Edition)
- Exchange and Deception: A Feminist Perspective
- Resilienz in der Psychotherapie: Entwicklungsblockaden bei Trauma, Neurosen und frühen Störungen auflösen (German Edition)
- Coping: The Psychology of What Works
Extra info for Das Individuum im Mittelpunkt: Carl R. Rogers' Sichtweisen zur Person (German Edition)
Sample text