
By Andreas Bauerfeld
Die Kosten- und Leistungsrechnung beschäftigt sich intensiv mit dieser Gegenüberstellung und bildet somit im gesamten Komplex der Betriebswirtschaftslehre eine wichtige Komponente zur Realisierung des obersten Zieles einer jeden marktorientierten Unternehmung: Der Gewinnmaximierung.
Je nach Größe der Unternehmung kann diese Gegenüberstellung unterschiedlich komplex ausfallen, sodass unterschiedliche Kostenstellen, Kostenarten und Kostenträger ihre Berücksichtigung finden.
Bei der Untersuchung dieses komplexen Teilgebietes des Rechnungswesens soll ein fiktiver Handwerksbetrieb sein, bei dessen Unternehmensgegenstand es sich um die Aufstellung von Gerüsten handeln soll.
Dabei soll die Kosten- und Leistungsrechnung zunächst in das betriebliche Rechnungswesen eingeordnet werden. Weiterhin sollen verschiedene Arten der Kostenrechnung gegenüberstellend betrachtet werden.
Anschließend soll erörtert werden, welche Möglichkeiten der Kostenverrechnung bestehen.
Letztendlich sollen diese theoretischen Grundlagen auf ein praktisches Beispiel in shape eines kleinen Handwerksbetriebes übertragen werden um somit eine aussagekräftige Stundensatzkalkulation zu erstellen und diese in eine realistische Angebotskalkulation zu übertragen.
Read Online or Download Die Stundensatzkalkulation als Hauptmethode der Angebotsrechnung im Handwerk (German Edition) PDF
Similar business accounting books
The New CFO Financial Leadership Manual (Wiley Corporate F&A)
The great advisor for CFOs who want an summary of management fundamentals from recommendations to administration development advice full of pragmatic insights and proactive techniques, the recent CFO monetary management handbook, 3rd variation is destined to develop into your crucial machine better half. This thorough guidebook is stuffed with most sensible practices that will help you, as CFO, to enhance potency, mitigate hazards, and hold your company aggressive.
Analyse des Gebiets Service Science und deren Bedeutung für KMU (German Edition)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, observe: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, summary: Die Dienstleistungen spielen heutzutage im Wirtschaftsleben einer Volkswirtschaft eine sehr bedeutende Rolle und reichen von einem Haarschnitt bis zu komplexen und sehr aufwendigen Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, observe: 1,3, Internationales Hochschulinstitut Zittau, Sprache: Deutsch, summary: Einer der Schwerpunkte internationaler Entwicklungszusammenarbeit ist die Sicherstellung einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung. Als zentrale Strategie für die Bekämpfung von Armut, die zukunftsfähige wirtschaftliche und soziale Entwicklung, die Eingliederung der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft, die Festigung der Demokratie und des Rechtsstaats sowie die Achtung der Menschenrechte gilt die Förderung von Wirtschaftswachstum, wobei die Einführung und Stabilisierung von Marktwirtschaften dabei unbestritten der Königsweg ist.
China, The United States, and the Future of Central Asia: U.S.-China Relations, Volume I
The 1st of a three-volume sequence at the interplay of the USA and China in several areas of the world, China, the USA, and the way forward for valuable Asia explores the fragile stability of competing overseas pursuits during this resource-rich and politically tumultuous region. Editor David Denoon and his the world over well known set of members investigate the various pursuits and techniques the U.
- Die Redepflicht des Abschlussprüfers (German Edition)
- Accounting for Fixed Assets
- Neue Offenlegungsvorschriften für Finanzinstrumente nach IFRS 7 (German Edition)
- Performance Measurement: Controlling mit Kennzahlen (German Edition)
- Introductory Accounting: A Measurement Approach for Managers
- Kritische Analyse der Auswirkungen der Unternehmenssteuer-Reform 2008 auf die Unternehmensbewertung gemäß IDW S1 (German Edition)
Extra info for Die Stundensatzkalkulation als Hauptmethode der Angebotsrechnung im Handwerk (German Edition)
Example text